Die Integrative Therapie wurde in den 60er Jahren von Hilarion Petzold und Johanna Sieper gegründet.
Folgende Konzepte sind unter anderem handlungsweisend:
Psychoanalyse nach Sandor Ferenczi, Michael Balint und Vladimir Iljine
Klassische Gestalttherapie nach Fritz und Laura Perls
Psychodrama nach Jakob Moreno
Verhaltensmodifikation nach Frederick Kanfer
Unterschiedliche leibtherapeutische Ansätze (Reich, Lowen, Gindler)
Der Mensch, als Frau und Mann, wird als bio-psycho-soziokulturelles Wesen in seinem Lebenszusammenhang gesehen. Dies bedeutet, dass mehrere Ursachen für sein Gewordensein ausschlaggebend sind und in der therapeutischen Beziehung diese möglichen Ursachen gemeinsam wahrgenommen, erfasst, verstanden und erklärbar werden.
Durch die verschiedenen integrierten Konzepte ist es mir möglich, unterschiedliche Methoden einzusetzen, je nachdem was sich gerade als Phänomen zeigt. So können z.B. Inhalte, die noch keinen Ausdruck gefunden haben in Form von Bildern, Bewegungen u.Ä. zum Ausdruck gebracht werden.
Ich fühle mich krank, aber es gibt keinen medizinischen Befund (z.B.: Magenschmerzen, Rückenprobleme, Kopfschmerzen).
Ich fühle mich müde und überfordert.
Ich habe Probleme beim Einschlafen oder Durchschlafen.
Ich habe Schwierigkeiten und glaube, mit niemandem darüber reden zu können (Schuldgefühle, Albträume, Hassgefühle).
Ich habe eine traumatische Erfahrung gemacht (z.B. sexueller Missbrauch, Vergewaltigung, Gewaltverbrechen).
Ich habe oft Angst, dass ich sterben muss.
Ich habe Angst vor:
- Kontakt mit Mitmenschen
- großen Plätzen
- engen Räumen
- Autoritäten
- bestimmten Tieren
Ich habe oft keine Freude am Leben und/oder denke manchmal an Selbstmord.
Ich befinde mich in einer belastenden Situation, wie z.B. der Tod einer nahe stehenden Person, Arbeitslosigkeit, Scheidung, Trennung, Unfall, ...
Ich lebe in einer schwierigen Beziehung, sie nimmt mir die Luft zum Atmen.
Ich bin süchtig nach Essen, Hunger, Liebe, Spiel, Alkohol, Drogen, ...
Ich kann ohne bestimmte Rituale (z.B. waschen, zusperren) nicht leben, obwohl diese mein Leben sehr einengen.
Ich möchte mich weiter entwickeln und weiß nicht wie.
Ich möchte meine Beziehung verbessern.
Ich möchte meine Kinder besser unterstützen, aber ich fühle mich dabei oft überfordert.
Ich möchte mit meiner Sexualität besser zurecht kommen.
Ich möchte mich besser entscheiden können.